Bevor ich meine Sternwarte gebaut habe... -Es dauerte etwa eine Stunde, das Teleskop zusammenzubauen und einzurichten.
Der Bau einer Teleskopsäule erleichterte das Aufstellen erheblich. Da das Teleskop aber immer noch hin- und hergeschleppt wurde und der hierzulande fast allgegenwärtige Wind auf das Teleskop und den Benutzer einwirkte, kam die Idee einer Schutzhütte auf.
Es sollte ein runder Unterstand mit einem drehbaren achteckigen Dach zum Öffnen sein.
So sah der Planentwurf aus...
Baubeginn war am 29. März 2019
Für die Gründung der Sternwarte habe ich 8 Punktfundamente 80cm tief betoniert. Der Boden wurde 20 cm tief ausgehoben und mit Schotter aufgefüllt. Außerhalb der Fundamente wurde eine Ringdrainage installiert.
Auf den Fundamenten wurden 8 Holzständer errichtet, an denen Stützbalken befestigt wurden.
Aus Aluminium-Vierkantrohr 50x50x5 wurde in einer Schlosserei ein Ring mit einem Durchmesser von 2,4 m gefertigt. Dieser Ring ruht auf kugelgelagerten Nylonrollen und wird später das Dach tragen.
Ich habe ein Sparrendach konstruiert. Auf die Sparren wurden Spundwandbretter geschraubt.
Für das Dach wurde eine bituminöse Unterspannbahn verwendet.
In einer Schlosserwerkstatt wurde die Dachklappe aus Aluminium gefertigt. Diese wurde mit der entsprechenden Dachfläche verschraubt und mit Bitumendichtband abgedichtet.
Zwischen den Pfosten wurden Winkelstreben angebracht und mit Diagonalprofilbrettern verkleidet. Alle Zwischenräume wurden winddicht verschlossen. Die Bretter wurden mit Dickschichtlasur weiß gestrichen.
Das Dach habe ich mit weißen Kunststoffschindeln eingedeckt. Rinneneinhangbleche sorgen dafür, dass das Regenwasser sicher in die Rinne abgeleitet wird.
Alle Firstkanten wurden mit speziellem, hochwetterfestem Klebeband abgedichtet.
Anschließend habe ich alle Firstkanten zusätzlich mit Aluminium-Firstblechen abgedeckt.
Für den Boden wurde eine Balkenlage ohne Bodenkontakt eingehängt.
Auf die Tragbalken wurden Siebdruckplatten als Bodenbelag aufgeschraubt.
Schließlich wurde eine Doppeltür eingebaut. Geschafft! Baufertigstellung war am 16. September 2019